Silvan Michael Gebhardt bio photo

Silvan Michael Gebhardt

Unternehmer, Informatiker, Network Operator

Twitter LinkedIn

Ich habe heute am Admincamp versucht, Windows 7 via einem iSCSI Target auf einem opensolaris Host zu booten. Dazu benötigt man für den Anfang gPXE als ISO (später via PXE!)

Nach dem Booten von der CDROM gPXE Shell aufrufen via ctrl+b

dhcp net0
DHCP IP Adresse abrufen

###set gateway 192.168.37.100 #iscsi Server Windows 7 setzt das Routing sehr komisch, es schickt allen Traffic via dem Default gateway, auch wenn es im gleichen Subnet ist. falls der Storage Server im gleichen Netzwerk sitzt, den default gateway für gPXE einfach auf den Storageserver direkt setzen als Workaround.

set keep-san 1

Hiermit wird das virtuelle Laufwerk (ISCSI) im Ram behalten, auch wenn gPXE beendet wird

sanboot iscsi:192.168.37.100:::: \
iqn.1986-03.com.sun:02:dc6d5f85-c7a4-492b-85cf-a035883c3e9b



(auf einer linie schreiben ohne leerzeichen zwischen :: und iqn !)
Hiermit wird das iSCSI Volume gebootet, die IP mit der IP des Storage Servers sowie den Target-Namen ersetzen.


exit ```

Fehlermeldung (Kein Bootbares Gerät etc) quittieren mit 1x enter, vorher aber noch die Windows 7 Cdrom einlegen.
Die Workstation bootet dann von der Setup CD rom für weitere Neustarts, bis Setup abgeschlossen, gleichen schritt bis und mit sanboot jeweils wiederholen

  • Todo: Einrichtung mit PXE